Héjja Gyöngyi: Gastarbeiter gestern und heute. In: GeMa : Germanistisches Magazin : Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged, (3) 1. pp. 31-32. (2003)
Csernai Dorottya és Héjja Gyöngyi: Kann man in einem Seminar neue Dimensionen eröffnen? : Erlebnisse in einem Seminar 1. In: GeMa : Germanistisches Magazin : Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged, (3) 1. p. 7. (2003)
Héjja Gyöngyi: Sprachübung im Blockseminar : regensburger Praktikanten in Szeged. In: GeMa : Germanistisches Magazin : Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged, (3) 1. p. 38. (2003)
Bakos Judit és Héjja Gyöngyi: Darf ich meine Meinung über die Insel sagen? : eine neue Zeitung von Germanistikstudenten. In: GeMa : Germanistisches Magazin : Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged, (2) 2. p. 42. (2002)
Héjja Gyöngyi: Die großen Sündenböcke der Geschichte : die Juden. In: GeMa : Germanistisches Magazin : Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged, (2) 1. pp. 31-32. (2002)
Bradák Mariann és Héjja Gyöngyi: Imre Kertész bekam den Literatur-Nobelpreis : Kertész ist der erste ungarische Schriftsteller, der mit dem Preis geehrt wurde. In: GeMa : Germanistisches Magazin : Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged, (2) 2. p. 18. (2002)
Héjja Gyöngyi és Fekete Anita: Stefan Zweig : Schachnovelle. In: GeMa : Germanistisches Magazin : Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged, (2) 1. p. 22. (2002)
Drahó Szilvia és Héjja Gyöngyi és Bradák Mariann: Partygaudi in Szeged. In: GeMa : Germanistisches Magazin : Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged, (1) 2. pp. 23-24. (2001)